Empfohlene Behandlung
unserer Produkte
PORZELLAN
Porzellan ist eines der stärksten keramischen Materialien, kann aber dennoch zerkleinert werden. Wenn Sie beispielsweise ein Porzellanprodukt auf den Boden fallen lassen oder es beim Befüllen der Spülmaschine einen harten Schlag bekommt, kann es wie bei Glas das Material brechen. Große Temperaturunterschiede zwischen kalt und heiß, wie z.B. vom heißen Ofen auf eine kalte Werkbank, oder wenn das Produkt kalt ist und kochendes Wasser dringt, dann kann dies ebenfalls zu Spannungen im Material und im schlimmsten Fall zu Rissen führen . Leider kann zerkleinertes Porzellan nicht repariert werden. Wir empfehlen nicht, ein zerkleinertes Produkt zu verkleben.
Wenn ein Porzellanprodukt längere Zeit mit Wasser gefüllt ist, kann sich auf der Unterseite des Produkts Kondenswasser bilden. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, kleine Möbelknöpfe unter Vasen zu kleben, um dies zu vermeiden.
Flecken auf den glasierten Oberflächen sollten abgewaschen werden, aber Flecken von Fett, Kaffee, Tee, Wein usw. können die unbehandelten Oberflächen verfärben, wenn Sie sie nicht sofort abwaschen. Wenn solche Flecken nicht verschwinden, empfehlen wir, Flecken mit einem "Zauberschwamm", Natron oder einem milden Peeling zu entfernen. Sie können auch ein feines Schleifpapier versuchen, aber es ist wichtig, dass Sie nicht auf der glasierten Stelle schleifen.
Alle unsere Porzellanprodukte sind spülmaschinengeeignet, mit Ausnahme von Produkten, die einen Mix aus mehreren Materialien haben, wie unsere Teekanne oder Lampen. Hier empfehlen wir Handwäsche.
KERAMIK
Keramik brennt nicht so hoch wie Porzellan und ist daher nicht so stark. Wir empfehlen, unsere Keramikprodukte von Hand zu waschen.
Wenn ein Keramikprodukt längere Zeit mit Wasser gefüllt ist, kann es sein, dass sich auf der Unterseite des Produkts Kondenswasser bildet. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, kleine Möbelknöpfe unter Vasen zu kleben, um dies zu vermeiden.
Wenn ein keramisches Produkt einen harten Schlag bekommt, kann es wie bei Glas im Material reißen. Auch große Temperaturunterschiede zwischen kalt und heiß können zu Spannungen im Material und schlimmstenfalls zu Rissen führen. Leider kann kaputte Keramik nicht repariert werden. Wir empfehlen nicht, ein zerkleinertes Produkt zu verkleben.
DREI
Wir empfehlen, unsere Holzprodukte mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Unbehandeltes Holz sollte nicht im Wasser liegen gelassen werden, da das Holz dadurch aufquillt.
WOLLE
Wolle ist zu 100 % nachwachsend und somit eine unserer nachhaltigsten Materialressourcen. Wolle hat selbstreinigende Eigenschaften und muss nicht so oft gewaschen werden. Unsere Wolldecken können belüftet statt gewaschen werden. Wenn Sie die Wolldecke waschen möchten, empfehlen wir Handwäsche bei 30 Grad und Sie müssen Waschmittel für Wolle verwenden.
GLAS
Unser Glas ist mundgeblasen und gefärbt. Das Glas ist spülmaschinenfest, hält aber harten Schlägen nicht stand, wo es dann zerbrechen, knacken oder von kleinen Schalen abfallen kann. Glas verträgt keine abrupten Übergänge zwischen kalten und heißen Temperaturen, da dies zu einem Temperaturschock und zu Rissen im Material führt.
BESTECK VON CUTIPOL
Alle Besteckteile von Cutipol sind spülmaschinenfest. Minimieren Sie einen längeren Kontakt mit dem Dampf der Spülmaschine, indem Sie ihn sofort nach dem Spülvorgang entfernen. Wischen Sie jeden Artikel gründlich mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Beim Handwaschen von Cutipol-Besteck sollten Sie auf die Verwendung eines Schrubbers verzichten. Nach Gebrauch Lebensmittelreste so schnell wie möglich mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel waschen.
Achten Sie besonders auf die Messerklingen. Stahl, der eine höhere Scherung und Härte bietet, kann eine geringere Oxidationsbeständigkeit aufweisen. Achten Sie darauf, dass die Messer sofort nach Gebrauch gewaschen und gut getrocknet werden, bevor Sie sie an einem trockenen Ort aufbewahren.
Aufgrund des Kohlenstoffanteils in allen Klingen und des Vorhandenseins von Kupfer in Beschichtungen aus Gold und Roségold wird empfohlen, keine starken Reinigungsmittel auf Chlor- oder Antikalkbasis zu verwenden, da diese Flecken oder Rost verursachen.
Harzgriff (Harz). Damit dunklere Griffe länger halten und einen kräftigeren Farbton erhalten, empfehlen wir, eine feuchtigkeitsspendende Lotion oder ein paar Tropfen Pflanzenöl zu verwenden, um die Farbe zu sättigen, wenn sie mit der Zeit heller wird. Dies gilt für alle Modelle mit Resin-Griff wie Goa, Noor, Ebony und Kube.