Zurück zum Inhalt springen
  • BRUCHSICHER VERPACKT
  • SCHNELLER VERSAND
  • KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR
  • SCHNELLER VERSAND
  • KOSTENLOSER VERSAND AB 100 EUR
MENTMENT
    • NO
    • EN
  • Einkaufswagen

    Sie haben keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

    • ONLINE SHOP
          • Alle Produkte
          • Tassen
          • Schüsseln und Schalen
          • Teller und Platten
          • Vasen und Kannen
          • Textilien
          • Besteck
          • Geschirrsets und Serien
          • Neuheiten
          • Geschenkgutschein
          • Wunschliste
          • Hochzeitsliste
          • KOLLEKTIONEN
            • Krum
            • ment® + Unter
            • ment® + Brimi Abenteuer
            • Weide
          • INSPIRATION
    • FÜR IHREN BESUCH
          • Besuchen Sie Ment
          • Buchen Sie eine Werksbesichtigung
          • Unsere Öffnungszeiten
    • FÜR UNTERNEHMEN
          • Unternehmenszusammenarbeit
          • Wählen Sie Norwegisches Design
          • Firmengeschenke
    • ÜBER MENT
          • Unsere Geschichte
          • Unsere Produktion
          • Inspiration
    • NACHHALTIGKEIT

WIE WIR UNSERE PRODUKTE HERSTELLEN

So stellen wir unsere Produkte her

IDEE - ENTWICKLUNG - GIESSEN - ABFORMEN - ROHBRAND - GLASER - GLASURBRAND - POLIEREN - QUALITÄTSPRÜFUNG

 

Unsere Antwort und unser wichtigstes Ziel ist es, unsere Branche nachhaltiger zu gestalten – gleichzeitig wollen wir unseren Kunden Produkte anbieten, die sowohl dem Genuss als auch dem Nutzen dienen – auch für zukünftige Generationen. Als Pendant und die nachhaltige Alternative zu Gebrauchs- und Wegwerfprodukten gedacht. 2021 ist der Ausgangspunkt für unsere neue Geschäftsstrategie. Nachhaltigkeit ist jetzt vollständig in unsere Wertschöpfungskette integriert. Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen müssen in zweierlei Hinsicht erfolgen: Was ist ganz natürlich zu tun - und was unser Geschäft zum Wohle der Gesellschaft und uns entwickelt und erneuert.

 

Wir sind bei der Priorisierung von Nachhaltigkeitszielen konsequent vorgegangen. Das Geschäft von Ment wirkt sich auf die Umwelt aus, aber unser Versprechen ist, dass wir immer weiter gehen werden, um die negativen Folgen unseres Geschäfts zu reduzieren. Daher haben wir Nachhaltigkeitsmaßnahmen priorisiert, die uns den Anstoß geben, bessere und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln als heute. Wir wissen, dass ein entsprechend großes Unternehmen aus Fåberg wahrscheinlich nicht den größten Beitrag zu einer grünen Verschiebung leistet - aber gleichzeitig Zeit sind wir groß und ehrgeizig genug, um die Führung zu wagen - und beweisen, dass es möglich ist, Nachhaltigkeit und profitables Wirtschaften zu verbinden.

PRODUKTENTWICKLUNG

Die Entwicklung eines neuen beabsichtigten Produkts beginnt am Reißbrett. Alles, was wir herstellen, wird bei Fåberg geboren, d. h. der gesamte Prozess von der Idee und dem Design über die Entwicklung des Modells, der Form und der Farbe bis hin zu mehreren Runden von Produkttests und Qualitätskontrollen, bevor es schließlich in die Produktion gehen kann. Der Prozess vom Gießen
zum fertigen Produkt dauert 7 Tage.

PRODUKTENTWICKLUNG

Die Entwicklung eines neuen beabsichtigten Produkts beginnt am Reißbrett. Alles, was wir herstellen, wird bei Fåberg geboren, d. h. der gesamte Prozess von der Idee und dem Design über die Entwicklung des Modells, der Form und der Farbe bis hin zu mehreren Runden von Produkttests und Qualitätskontrollen, bevor es schließlich in die Produktion gehen kann. Der Prozess vom Gießen
zum fertigen Produkt dauert 7 Tage.

PRODUKTIONSWERKZEUGE

Wenn das Modell fertig ist, müssen Produktionswerkzeuge entwickelt und produziert werden.

Bei komplizierten Formen müssen die Produktionsformen mehrteilig sein.

Produktionswerkzeuge zum Gießen bestehen aus Gips.

PRODUKTIONSWERKZEUGE

Wenn das Modell fertig ist, müssen Produktionswerkzeuge entwickelt und produziert werden.
Bei komplizierten Formen müssen die Produktionsformen mehrteilig sein.

Produktionswerkzeuge zum Gießen bestehen aus Gips.

FARBE

Wir entwickeln unsere eigenen Farbrezepte, die auf Farbpigmenten und natürlichen Mineralien basieren. Unsere Farben sind von den Farben der Natur inspiriert, und fast alle enthalten schwarze Pigmente in der Rezeptur. Die Farben haben leicht unterschiedliche Schattierungen und Marmorierungen, die durch die Temperatur und kleine Veränderungen während des Produktionsprozesses beeinflusst werden, genau wie in der Natur. Durchgefärbtes Porzellan bedeutet, dass die Farbe direkt in das Porzellanmaterial gemischt und mit einer transparenten Glasur überzogen wird. Dadurch sind sowohl matte als auch glänzende Oberflächen möglich. Farbmarmorierung entsteht, weil die Farbe in das Porzellanmaterial selbst eingemischt wird.

FARBE

Wir entwickeln unsere eigenen Farbrezepte, die auf Farbpigmenten und natürlichen Mineralien basieren. Unsere Farben sind von den Farben der Natur inspiriert, und fast alle enthalten schwarze Pigmente in der Rezeptur. Die Farben haben leicht unterschiedliche Schattierungen und Marmorierungen, die durch die Temperatur und kleine Veränderungen während des Produktionsprozesses beeinflusst werden, genau wie in der Natur.

Durchgefärbtes Porzellan bedeutet, dass die Farbe direkt in die Porzellanmasse eingemischt und mit einer transparenten Glasur glasiert wird. Es bietet die Möglichkeit, sowohl matte als auch glänzende Oberflächen zu verwenden. Eine Farbmarmorierung entsteht, weil die Farbe in das Porzellanmaterial selbst eingemischt wird.

GIESSEN

Nach dem Anmischen der Farbrezeptur wird diese in die weiße Porzellanmasse eingerührt. Es ist wichtig, dass die Dicke der Masse genau richtig ist und die Durchflussrate sorgfältig gemessen wird. Der Gips in den Produktionsformen entzieht der Porzellanmasse Feuchtigkeit, und je länger er in der Form bleibt, desto dickflüssiger wird er. Wir müssen nachfassen, damit die Produkte genau die richtige Dicke haben. Nicht nur die Anzahl der Minuten, sondern auch die Temperatur im Raum und die Feuchtigkeit in der Form selbst bestimmen, wie lange die Porzellanmasse in der Form bleibt. Daher variieren unsere Produkte in der Dicke.

GIESSEN

Nach dem Anmischen der Farbrezeptur wird diese in die weiße Porzellanmasse eingerührt. Es ist wichtig, dass die Dicke der Masse genau richtig ist und die Durchflussrate sorgfältig gemessen wird. Der Gips in den Produktionsformen entzieht der Porzellanmasse Feuchtigkeit und je länger er in der Form belassen wird, desto dickflüssiger wird er. Wir müssen nachfassen, damit die Produkte genau die richtige Dicke haben. Nicht nur die Anzahl der Minuten, sondern auch die Temperatur im Raum und die Feuchtigkeit in der Form selbst bestimmen, wie lange die Porzellanmasse in der Form bleibt. Daher variieren unsere Produkte in der Dicke.

BILDEN

Wenn die Produkte entformt sind, die erste Qualitätskontrolle durchlaufen haben und vollständig trocken sind, geht es an die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Jedes einzelne Produkt hat seinen eigenen Anspruch und muss von hochqualifizierten Handwerkern von Hand verarbeitet werden. In diesem Stadium kann das Produkt Stößen oder Druck nicht standhalten, daher müssen Sie hier leicht mit Ihren Händen umgehen und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren. Jedes einzelne Produkt durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle, bevor es weiter geht.

BILDEN

Wenn die Produkte entformt sind, die erste Qualitätskontrolle durchlaufen haben und vollständig trocken sind, geht es an die Oberflächen- und Kantenbearbeitung. Jedes einzelne Produkt hat seinen eigenen Anspruch und muss von hochqualifizierten Handwerkern von Hand verarbeitet werden. In diesem Stadium kann das Produkt Stößen oder Druck nicht standhalten, daher müssen Sie hier leicht mit Ihren Händen umgehen und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren. Jedes einzelne Produkt durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle, bevor es weiter geht.

ROHES FEUER

Das Produkt ist bereit für den ersten Brand, der Rohbrand genannt wird. Der Backofen heizt langsam auf ca. 1000 Grad und kühlt langsam wieder ab. Das Brennen dauert ca. 24 Stunden. Jetzt ist das Produkt hart und gerade porös genug, damit die Glasur gut haften und in die Ware eindringen kann. In unserer Fabrik haben wir acht Öfen, die rund um die Uhr laufen. Nach dem Rohbrand ist das Produkt bereit für eine weitere Qualitätskontrolle mit Polieren und Korrigieren. Jedes einzelne Produkt wird dann mit dem ment-Logo gestempelt.

ROHES FEUER

Das Produkt ist bereit für den ersten Brand, der Rohbrand genannt wird. Der Backofen heizt langsam auf ca. 1000 Grad und kühlt langsam wieder ab. Das Brennen dauert ca. 24 Stunden. Jetzt ist das Produkt hart und gerade porös genug, damit die Glasur gut haften und in die Ware eindringen kann. In unserer Fabrik haben wir acht Öfen, die rund um die Uhr laufen. Nach dem Rohbrand ist das Produkt bereit für eine weitere Qualitätskontrolle mit Polieren und Korrigieren. Jedes einzelne Produkt wird dann mit dem ment-Logo gestempelt.

VERGLASUNG

Da wir Farbe in die Porzellanmasse selbst mischen, verwenden wir auf unseren Produkten nur transparente Glasur. Wir tragen Glasur auf, indem wir entweder das Produkt tauchen, Glasur aufgießen oder mit einem Pinsel auftragen. Die Glasur trocknet schnell und legt sich wie eine Pulverschicht auf die Oberfläche.

Viele unserer Produkte haben teilweise unglasierte Oberflächen, was ihnen unserer Meinung nach eine besondere Qualität verleiht. Es macht die Aufgabe auch besonders anspruchsvoll. Das Glasieren ist eine Aufgabe, die Schnelligkeit und eine Menge Training erfordert.

VERGLASUNG

Da wir Farbe in die Porzellanmasse selbst mischen, verwenden wir auf unseren Produkten nur transparente Glasur. Wir tragen Glasur auf, indem wir entweder das Produkt tauchen, Glasur aufgießen oder mit einem Pinsel auftragen. Die Glasur trocknet schnell und legt sich wie eine Pulverschicht auf die Oberfläche.

Viele unserer Produkte haben teilweise unglasierte Oberflächen, was ihnen unserer Meinung nach eine besondere Qualität verleiht. Es macht die Aufgabe auch besonders anspruchsvoll. Das Glasieren ist eine Aufgabe, die Schnelligkeit und eine Menge Training erfordert.

GLASENDES FEUER

Nach dem Stempeln und Glasieren ist es bereit für den zweiten Brand. Dabei sind die Lage des Garguts im Backofen, Abstände zu Wärmequellen und Temperatursprünge zu berücksichtigen. Schon ein Temperaturunterschied von wenigen Grad kann Folgen für das Endergebnis haben. Dies wirkt sich besonders auf die Farbe aus, die durch das Einlegen in die Brennöfen während des Glasurbrandes leicht unterschiedliche Schattierungen annimmt. Porzellan und Glasur sintern beim Brennen – d.h. verschmelzen miteinander und das Produkt wird fest und wasserfest.

GLASENDES FEUER

Nach dem Stempeln und Glasieren ist es bereit für den zweiten Brand. Dabei sind die Lage des Garguts im Backofen, Abstände zu Wärmequellen und Temperatursprünge zu berücksichtigen. Schon ein Temperaturunterschied von wenigen Grad kann Folgen für das Endergebnis haben. Dies wirkt sich besonders auf die Farbe aus, die durch das Einlegen in die Brennöfen während des Glasurbrandes leicht unterschiedliche Schattierungen annimmt. Porzellan und Glasur sintern beim Brennen – d.h. verschmelzen miteinander und das Produkt wird fest und wasserfest.

HOHE TEMPERATUR

Unser Glasurfeuer hat eine Temperatur von 1270 Grad, dies dauert ca. 28 Stunden, in denen die Öfen langsam abkühlen müssen. Jetzt haben die Produkte ihr richtiges Aussehen, Farbe und Größe. Während des Produktionsprozesses schrumpfen die Produkte um bis zu 12 %. Hohe Temperaturen sind ein wichtiger Faktor für die Qualität der Produkte. Deshalb haben wir uns entschieden, bei einer hohen Temperatur zu brennen, damit die Produkte fest und spülmaschinenfest sind.

HOHE TEMPERATUR

Unser Glasurbrand hat eine Temperatur von 1270 Grad, was etwa 28 Stunden dauert, da die Öfen langsam abkühlen müssen. Jetzt haben die Produkte das richtige Aussehen, die richtige Farbe und die richtige Größe.

Während des Produktionsprozesses schrumpfen die Produkte um bis zu 12 %. Die hohe Temperatur ist ein wichtiger Faktor für die Qualität der Produkte. Deshalb haben wir uns für das Brennen bei hoher Temperatur entschieden, damit die Produkte stabil und spülmaschinenfest sind.

QUALITÄTSKONTROLLE

Jeder einzelne Artikel durchläuft vom Guss bis zum fertigen Produkt vier Qualitätskontrollen. Der letzte Arbeitsschritt ist der Poliertisch, wo alle unglasierten Oberflächen mit Sandpapier und Wasser so poliert werden, dass sie sich „weich“ anfühlen. Jedes Produkt durchläuft die letzte Qualitätsprüfung und wir sortieren etwaige Produktmängel aus. Unser Produktionsprozess ist manuell und Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Das bedeutet, dass Sie niemals zwei Produkte finden werden, die zu 100 % gleich sind.

QUALITÄTSKONTROLLE

Jedes Stück durchläuft vom Guss bis zum fertigen Produkt vier Qualitätskontrollen. Der letzte Schritt im Prozess ist der Schleiftisch, wo alle unglasierten Oberflächen mit Sandpapier und Wasser geschliffen werden, damit sie sich "weich" anfühlen. Jedes Produkt wird einer abschließenden Qualitätskontrolle unterzogen, und wir sortieren alle Produktfehler aus.

Unser Produktionsprozess ist manuell und die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Das bedeutet, dass Sie nie zwei Produkte finden werden, die 100% gleich sind.

WENIG ABFALL

Wir konzentrieren uns stark auf die Reduzierung von Verschwendung in der Produktion und arbeiten kontinuierlich an Möglichkeiten zur Reduzierung von Verschwendung. Durch viele Qualitätskontrollen können wir die Produkte frühzeitig im Prozess stoppen und das Material wiederverwenden.

In Zusammenarbeit mit externen Ressourcen, darunter SINTEF, haben wir einen Prozess implementiert, bei dem wir in unsere gesamte Wertschöpfungskette eintreten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das ist eine umfangreiche Arbeit, aber für uns ist dies unsere wichtigste Investition und unser wichtigster Beitrag zum grünen Wandel.

WENIG ABFALL

Wir konzentrieren uns stark auf die Reduzierung von Verschwendung in der Produktion und arbeiten kontinuierlich an Möglichkeiten zur Reduzierung von Verschwendung. Durch viele Qualitätskontrollen können wir die Produkte frühzeitig im Prozess stoppen und das Material wiederverwenden.

In Zusammenarbeit mit externen Ressourcen, darunter SINTEF, haben wir einen Prozess implementiert, bei dem wir in unsere gesamte Wertschöpfungskette eintreten, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das ist eine umfangreiche Arbeit, aber für uns ist dies unsere wichtigste Investition und unser wichtigster Beitrag zum grünen Wandel.

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Zukunft

Ment hat sich verpflichtet, jährlich über die zehn Prinzipien des UN Global Compact, der weltweit größten Unternehmensinitiative unter der Schirmherrschaft der UN für nachhaltiges Wirtschaften, zu berichten. Die Prinzipien des UN Global Compact und unsere priorisierten Nachhaltigkeitsziele geben uns eine klare und verbindliche Orientierung für unsere Nachhaltigkeitsarbeit,
- Arbeit, die wir als treibende Kraft für die Entwicklung unseres kommerziellen und verantwortungsbewussten Geschäfts ansehen.

LESEN SIE MEHR ÜBER UNSERE NACHHALTIGKEIT

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Zukunft

Ment hat sich verpflichtet, jährlich über die zehn Prinzipien des UN Global Compact, der weltweit größten Unternehmensinitiative unter der Schirmherrschaft der UN für nachhaltiges Wirtschaften, zu berichten. Die Prinzipien des UN Global Compact und unsere priorisierten Nachhaltigkeitsziele geben uns eine klare und verbindliche Orientierung für unsere Nachhaltigkeitsarbeit,
- Arbeit, die wir als treibende Kraft für die Entwicklung unseres kommerziellen und verantwortungsbewussten Geschäfts ansehen.

MENT + PORTUGAL

Seit wir angefangen haben, war Portugal wichtig für uns. Sie haben eine lange und starke Tradition in der Keramik- und Porzellanherstellung, und dort fanden wir Fachleute, die bereit waren, das Handwerk zu unterrichten, da Kenntnisse in Norwegen fast unmöglich zu erwerben waren. Wir steigern die Produktion hier in der Heimat stetig, müssen aber noch viel lernen und der Kontakt zur Industrie ist uns wichtig. In Portugal findet die Produktion unserer größten Keramikprodukte statt, und was wir noch nicht in unserer Fabrik in Fåberg herstellen können. Sowohl hier als auch dort werden die Produkte auf die gleiche Weise hergestellt; von Hand und von erfahrenen Menschen mit einem Fokus auf Qualität.

Unsere Antwort ist unser wichtigstes Ziel ist es, unsere Branche nachhaltiger zu gestalten – gleichzeitig wollen wir unseren Kunden Produkte anbieten, die sowohl dem Genuss als auch dem Nutzen dienen – auch für zukünftige Generationen. Ment soll als Alternative zu Gebrauchs- und Wegwerfprodukten dienen. 2021 ist der Ausgangspunkt für unsere neue Geschäftsstrategie. Nachhaltigkeit ist jetzt vollständig in unsere Wertschöpfungskette integriert. Unsere Nachhaltigkeitsbemühungen müssen aus zwei Perspektiven erfolgen: Was ist ganz natürlich zu tun - und was kann unser Geschäft zum Wohle der Gesellschaft und uns selbst dazu beitragen, diese zu entwickeln und erneuern. Das Geschäft von Ment wirkt sich auf die Umwelt aus, aber unser Versprechen ist, dass wir kontinuierlich weiter gehen werden, um die negativen Folgen unseres Geschäfts zu reduzieren. Daher haben wir Nachhaltigkeitsmaßnahmen priorisiert, die uns den Anstoß geben, in Zukunft bessere und nachhaltigere Lösungen zu entwickeln als heute. Wir wissen, dass ein entsprechend großes Unternehmen aus Fåberg wahrscheinlich nicht den größten Beitrag zu einer grünen Verschiebung leistet - aber gleichzeitig Zeit sind wir groß und ehrgeizig genug, um die Führung zu wagen - und beweisen, dass es möglich ist, Nachhaltigkeit und profitables Wirtschaften zu verbinden.

Sie wünschen eine Werksbesichtigung?

FESTE ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag 16-20 Uhr
Freitag, Samstag 12-16 Uhr

Kontakt

post@ment.no +47 909 32 860

Elvefaret 16
2625 Fåberg
NORWEGEN

Wegbeschreibung

Kundendienst

  • Häufig gestellte Fragen
  • AGB
  • Meine Seite
  • Über ment®
  • Besuchen Sie uns

Unser Newsletter

Lassen Sie sich inspirieren und sichern Sie sich Kundenvorteile!

FESTE ÖFFNUNGSZEITEN
Donnerstag 16-20 Uhr
Freitag, Samstag 12-16 Uhr

Elvefaret 16
2625 Fåberg
NORWEGEN

Wegbeschreibung
+47 909 32 860
post@ment.no

Kontakt

  • Über ment®
  • Besuchen Sie uns

Kundendienst

  • Häufig gestellte Fragen
  • AGB
  • Meine Seite

Melden Sie sich für den Inspirationsbrief an

Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie die Vorteile für Ihre Kunden

AGBDatenschutz
AGB Privatsphäre
  • Produkte
  • Händler
  • Geschichten
  • Über
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Tassen
    • Schüsseln und Schalen
    • Teller und Platten
    • Vasen und Kannen
    • Besteck
    • Textilien
    • Geschirrsets und Serien
    • Neuheiten
    • Geschenkgutschein
    • Wunschliste
    • Hochzeitsliste
    • KOLLEKTIONEN
      • KRUMM
      • ment® + Brimi Abenteuer
      • ment® + Unter
      • WEIDE
    • INSPIRATION
  • Besuchen Sie Ment
    • Unsere Öffnungszeiten
    • Besuchen Sie Ment
    • Fabrikbesuch
  • Unternehmen
    • Unternehmenszusammenarbeit
    • Wählen Sie Norwegisches Design
    • Firmengeschenke
  • Über
    • Unsere Produktion
    • Unsere Geschichte
  • Nachhaltigkeit
  • DE
    • NO
    • EN
0
    0
    Einkaufswagen
    Warenkorb ist leer Zurück zum Shop
    mit dem Einkaufen fortfahren
    Andere Produkte, die Ihnen gefallen könnten
    • CANDY BOWL 2,3 dl, Weiß
      Bonbonschale, weiß
      295,00 kr + Kaufen
    • Dippbolle, Schiefer
      Dippbolle, Schiefer
      245,00 kr + Kaufen
    • Skye Serviette 40 x 40 cm, dünn
      Skye Serviette 40 x 40 cm, dünn
      139,00 kr + Kaufen
    • GOA BRAUN GOLD DESSERT LÖFFEL
      GOA Braun-Gold Dessertlöffel
      199,00 kr + Kaufen
    • Sushi 6.4
      0,00 kr + Kaufen

      Anmeldung

      Passwort vergessen?

      Registrieren

      Ein sicheres Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

      Die Website verwendet Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie diese in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Es besteht jedoch das Risiko, dass einige Funktionen von ment.no nicht ordnungsgemäß funktionieren.
      Akzeptieren